Zivis gesucht für sinnvolle Projekte

31.12.23 | Aktuelles

Absolviere Deine Diensttage bei der Stiftung Frauenwinkel:

Wir bieten Dir einen tollen Einsatzbetrieb und eine sinnvolle Tätigkeit für den Naturschutz in der Region.

Als Zivi unterstützt Du unsere aktuellen Projekte: 

Mehr Beiträge

Kiebitzförderung (2013 – heute)

Kiebitzförderung (2013 – heute)

Kiebitzsaison 2024 - Ein Erfolg trotz herausfordernden Bedingungen Die Stiftung Frauenwinkel blickt auf eine ungewöhnliche Kiebitz-Brutsaison zurück. Der geleistete Mehraufwand wurde aber mit einem insgesamt durchaus erfreulichen Bruterfolg entschädigt. Früher...

mehr lesen
Bewirtschaftung der Uferparzellen

Bewirtschaftung der Uferparzellen

Im Oktober dieses Jahres wurden während 4 Einsatztagen Pflegemassnahmen auf den Uferparzellen des Naturschutzgebietes Frauenwinkel durchgeführt. Die Einsätze entlang der Uferlinie fanden in den Teilgebieten Pfäffiker Ried (Hechtgraben), Inner und Üsser Sack wie auch...

mehr lesen

Unsere Projekte 

Schauen Sie sich alle unsere Projekte an und gewinnen Sie ein Einblick in unser Tun im Frauenwinkel.

Kleinstrukturen (2010-2012)

Die wachsenden Besucherströme vom Pilgerweg und die zahlreichen Spaziergänger aus der Agglomeration suchen Erholung und möchten von der Natur auch etwas sehen, etwas erleben. Vieles ist aber weit entfernt vom Weg und nur mit Feldstecher oder Fernrohr zu...

Flachwasserzonen (2005-2006)

Im nördlichen Teil des Frauenwinkels, im sogenannten "Üsser Sack" wurde kurz vor dem 2. Weltkrieg Aushubmaterial vom Durchstichkanal auf Riedflächen deponiert. Auf einer solchen Deponiefläche realiisierte die Stiftung Frauenwinkel eine weitere Flachwasserzone. Dabei...

Arbeitseinsätze (2011-heute)

Die Flachmoore im Frauenwinkel müssen regelmässig gepflegt werden. Mit den Pflegearbeiten wird der Schilfgürtel geschützt, der für viele Fisch- und Vögelarten als Brutstätte gilt. Durch die Neophytenbekämpfung werden gebietsfreme Pflanzenarten zurückgedrängt und damit...

Seedamm Plaza (2012)

Sanierung Deponie Auf Grund der Masterplanverhandlungen musste das Seedamm Plaza den ökologischen Ausgleich gemäss Baubewilligung umsetzen. Die Stiftung Frauenwinkel übernahm diese Verpflichtung und verwandelte mit zusätzlichen Sponsorengeldern eine Deponie in eine...

Pfäffiker Ried I (2012 – 2013)

Zwei Bachrenaturierungen, eine Altlastensanierung, ein Riff als Wellenbrecher, ein neues Flachufer und ein Hechtengraben zeichnen das Vorzeigprojekt Pfäffiker Ried Teil 1 aus. In einem grossangelegten und sorgfältig geplanten Naturschutz-Projekt wurde das Pfäffiker...

Kanton Schwyz (2003-2006)

Auf Grund der Masterplanverhandlung hat sich der Kanton Schwyz verpflichtet, folgende Projekte umzusetzen: Neue Schutzverordnung Die Schutzverordnung wurde gemäss Masterplan erneuert. Mit Informationstafeln werden Besucher auf die Schönheiten, Besonderheiten und die...

Bestandesaufnahmen (seit 2007)

Bestandesaufnahmen der Tier- und Pflanzenwelt Verschiedene Tiere und Pflanzen haben auch unterschiedliche Ansprüche. Die Stiftung Frauenwinkel nimmt die nationale Verantwortung für die seltenen Lebewesen war. Für einen sinnvollen Artenschutz muss man wissen, wo was...

Pilgerweg (2001)

Pilgerweg mit Sichtschutz Kommt man von Rapperswil, wechselt der Wanderweg erst auf der Höhe des Restaurant Seefeld  unter der Südostbahn (SOB) auf die Seite des Frauenwinkels. Die Spaziergänger werden hinter einem Sichtschutz am Rande des Naturschutzgebietes zum...

Besucherlenkung und Information

Das Naturschutzgebiet Frauenwinkel liegt zwischen den zwei Ballungszentren Rapperswil SG und Pfäffikon SZ. Zahlreiche Erholungssuchende sorgen für Besucherströme, welche sorgfältig gelenkt werden. Die Störungen werden sonst zu gross und das Naturschutzgebiet büsst...

Vernässung Üsser Sack (2022 – 2023)

Vernässung im Üsser Sack Die zunehmende Trockenheit während den Frühlings- und Sommermonaten setzt dem Flachmoor im Naturschutzgebiet Frauenwinkel zu. Die im Gebiet «Üsser Sack» lebenden Kiebitze leiden als Folge unter Nahrungsmangel. Mit einem Vernässungsprojekt...