Die Schilfbestände wurden in den letzten Jahrzehnten massiv kleiner. Dabei ging ein wichtiger Lebensraum für die Schilfbewohner und eine Kinderstube für verschiedene Fischarten verloren. Ohne Schilf prallten die Wellen mit voller Kraft ans Ufer. Ist kein Schilfgürtel vorhanden, fehlt nicht nur die Kinderstube für die Fische und der Lebensraum für alle Schilfbewohner – sondern im Uferbereich wird mit jedem Wellenschlag Land abgetragen und Riedland geht für immer verloren. Mit dem Projekt Seeuferrenaturierung soll der Lebensraum „Schilfgürtel“ wieder eine Chance bekommen. Als Wellenbrecher dienen Holzpfähle, welche in den Seeboden gerammt und mit Ästen (=Faschinen) hinterlegt wurden. Zwischen dem Damm und dem abgeflachten Ufer wird sich mit dieser Schutzmassnahme langsam wieder ein Flachufer mit Schilfsaum bilden.
Seeuferrenaturierung (2012)
Dieses Projekt unterstützen
Unsere Projekte
Schauen Sie sich alle unsere Projekte an und gewinnen Sie ein Einblick in unser Tun im Frauenwinkel.