Doppelspurausbau

SOB fördert Reptilien

Ende der 90er-Jahre hat die Südostbahn (SOB) nachgefragt, welche Auflagen es bei einem Doppelspurausbau zu beachten gelte. Man einigte sich schnell drauf, die Verbreiterung des Trassees möglichst auf die dem Frauenwinkel abgewandte Seite zu drücken. Der gesamte Dammbereich ist ein sehr interessanter Lebensraum für die Zauneidechse und diesem musste beim Ausbau besondere Beachtung geschenkt werden. Vor Baubeginn wurden ausserhalb des Baubereichs Ersatzlebensräume erstellt. Dorthin konnte die Eidechsen zügeln, wenn sie die Bautätigkeit störte oder gar ihren Lebensraum zerstörte. Im neuen Bahndamm wurden regelmässig Eidechsenburgen eingebaut. Dank der guten Zusammenarbeit/Absprache haben die Zauneidechsen jetzt mehr und bessere Lebensräume als vor dem Doppelspurausbau.


Der Doppelspurausbau zwischen Hurden und Pfäffikon SZ.

Steinhaufen und Wurzelteller bieten Reptilien Verstecke und Sonnenplätze.

Die Steinlinse am Bahndamm ist ein Ersatzlebensraum während der Bautätigkeiten.

Ersatzlebensraum während der Bauarbeiten.

In Bahndämme eingebaute Steinlinsen sind ein idealer Unterschlupf für Reptilien.
Spenden Pressespiegel