Stiftung Frauenwinkel

Zu Fuss


Am Wegrand können Wildblumen bewundert werden.

Zu Fuss

Der Holzsteg zwischen Hurden bei Pfäffikon und Rapperswil ist eine Attraktion. 2001 wurde die 841 m lange Fussgängerbrücke auf 233 Eichenpfählen errichtet. Sie dient - wie einst ein historischer Steg an gleicher Stelle - auch den Pilgern auf dem Jakobsweg.

 

Vogelparadies

Auf der Kiesinsel zwischen Seedamm und Holzbrücke bildete sich seit 2001 eine Brutkolonie mit über 200 Paaren der Lachmöwe, bis zu 25 Paaren der Fluss-Seeschwalbe und bis zu vier Paaren der hierzulande seltenen Schwarzkopfmöwe. Der Seedamm ist zudem eine Leitlinie im Vogelzug, dem insbesondere im Herbst Zugvögel vom Toggenburg her über die Höhenzüge folgen und die Halbinsel von Hurden respektive Lützelau und Ufenau auf ihrem Flug nach Süden überqueren.

Nach dem Ende des Steges von Rapperswil trifft man auf Orientierungstafeln über das Naturschutzgebiet Frauenwinkel. Hinter einem Sichtschutz gelangt man an den Rande des Naturschutzgebietes. Die Spaziergänger können die sehr seltenen Wat- und Zugvögel durch die speziellen Sehschlitzen gut beobachten und erhalten Informationen über Ziel und Zweck des Zaunes sowie die wichtigsten Arten. Der störungsempfindliche Grossen Brachvogel und die Kiebitze nehmen die vielen Besucher Dank des Zaunes nicht wahr.

 

Baden und Bräteln

Der Weg führt über einen Begegnungsplatz, welcher Rast- und Verpflegungsmöglichkeiten für Schulen, Familien und Vereine ermöglicht. An einem schönen Sommertag, können sich Badegäste in eine der modernen, naturnahen und öffentlichen Seebadeanstalten in der Gemeinde Freienbach erfrischen (Strandbad Pfäffikon/Freienbach/Bäch).


Die Gemeine oder Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus) wächst an Wegrändern.
Spenden Pressespiegel