Natur zum Anfassen
Kleinstrukturen
Die wachsenden Besucherströme vom Pilgerweg und die zahlreichen Spaziergänger aus der Agglomeration suchen Erholung und möchten von der Natur auch etwas sehen, etwas erleben. Vieles ist aber weit entfernt vom Weg und nur mit Feldstecher oder Fernrohr zu beobachten. Anstelle einer Fettwiese erstellte die Stiftung Frauenwinkel verschiedene Kleinstrukturen wie Tümpel, Ruderalfläche, Blumenwiese und Krautsaum. Hier kann die Natur aus nächster Nähe beobachtet werden: Libellen, Wasserfrösche, Gelbrandkäfer, Pioniere, farbige Wiesenbumen...
Ausgangslage |
Fertige Teiche mit diversen Kleinstrukturen wie Totholz, Kiesufer und Steinhaufen. |
Totholzhaufen und Steinlinsen bieten an dieser sonnigen Lage einen idealen Lebensraum für Reptilien. |
In und auf Lesesteinhaufen können an warmen, sonnigen Tagen Zauneidechsen beobachtet werden. |
Spannende Einblicke gewähren die zwei Besucherteiche. Bei genauerem Hinsehen können sogar Molche und Frösche entdeckt werden. |
Wildbienen und zahlreiche andere Kleinlebewesen finden in einer Holzbeige einen komfortablen Lebensraum. |
Ein Hotel speziell für Wildbienen. |